Referenzen
 

 

Von rio's bisher geliefert

2002

Wanderausstellung Wasserkräftig weiter
gezeigt in über 12 Orten von Augsburg bis Oberstdorf

Info-Broschüre und Infotafeln
Weiter mit Wasserkraft
Oberstdorf
(darin ein Interview mit Ernst Ulrich von Weizsäcker

ab 2002

Außen-Infotafeln
an Wasserkraftanlagen von Ravensburg bis Augsburg
(Diese Infotafeln erregten Neugier bis nach Frankreich.)

2004

MUM - MASCHINEN UNTERM MÜNSTER

Dauerausstellung aus 12 Infofolien/Infotafeln
Maschinen unterm Münster MuM
Donaukraftwerk Obermarchtal-Alfredstal
www.mum-wasserkraft.de

2005

Infotfaltblatt und Infotafeln

Energische Erlebnisse
Wieder aktiviertes Pumpwasserkraftwerk
Gomadingen-Offenhausen
(Kreis Reutlingen)

ab 2005

Wasserkraft Weg Augsburg
Infotafeln
Text für Infobroschüre
www.wasserkraft-weg-augsburg.de

2005-2009

Beteiligung an der Kampagne für das Wasserkraftwerk "Kühberg neu"
Oberstdorf
(Genehmigung 2009 erteilt)

2006

RegenerativRegion Illerwinkel
22 Außen-Infotafeln
an Orten Erneuerbarer-Energie-Gewinnung
(150 cm hoch, 100 cm waagerecht breit)
und 20.000 Info-Faltblätter
samt Internet-Auftritt in
Lautrach, Legau und Illerbeueren-Kronburg
(Landkreis Unterallgäu)

Konzept, Sponsorenaquise, Recherche, Fotobegleitung, Texte, Gestaltungsbetreuung, Info-Führungen - und Radtouren (RegenerativRadelRouten)
http://www.regenerativ-region-illerwinkel.de/

2006

"Solare Akzeptanzkampagne"
Ulm-Ermingen

Auf Dächer des 1.300-Seelen-Ortes kommen in einem Jahr rund 150 kWp Photovoltaik.
rio's ermuntert Interessierte zum Handeln - durch Vortrags-Organistion und -Moderation, Angebots-Einholung, Hausbesuche, Betreuungshilfen.

2006/2007

Solartour Ulm-Ermingen

Konzept, Recherche und Texte für ein rundes Dutzend Info-Tafeln und Info-Würfel in dem Ulmer Stadtteil - im Freien zu jeder Tages- und Nachtzeit sichtbar.
http://www.solarstiftung.de/
 

2003/2005

PÖV Pflanzen-Öl-Frühschoppen

Ländlich geprägter Frühschoppen mit Vorträgen von Anbietern, Kundinnen und Kunden aus dem Bereich Fahren mit Pflanzenöl im Tank.
Veranstaltungsort: Rotis (bei Leutkirch).

2006

Kartenplakat Kreis Ravensburg regnerativ
(angebracht meist in Toiletten von über 70 Gaststätten. Die Plakate hingen dort teils 3 Jahre lang.)
Ziel: Informationen nicht zuletzt über Wasserkraft vor Ot - gegeben an Örtchen, wo der Mensch Zeit zum "Gucken" findet und Wasserkraft auf besondere Weise wirkt.

2007/2008

Solartour Ulm-West

Konzept, Recherche und Texte zur rund 12 Infotafeln und Infostelen durch die Ulmer Weststadt.
www.solarstiftung.de

2005-2009

"Solare Akzeptanzkampagne"
Ulm Böfingen
Betreuung der dortigen Pfarrgemeinde "Guter Hirte"
Veranstaltungsorganisation
Vorbereitung "Solartour Böfingen"
"Solare Hausordnung"

Die Pfarrgemeinde erhielt 2008 von Bischof Dr. Gebhard Fürst (Rottenburg-Stuttgart) den Franziskuspreis

ab 2007

ulmer festungs fest - uff

Namensgebung, Konzeption, Mit-Organisation, Pressearbeit
(dabei Ankündigung in Radio- und Fernsehtationen sowie Zeitungen mit einem über 500.000köpfigen Publikum)

2008

Wanderausstellung
Wasserkraft und Fischerei - Partner an Gewässern

seither unter anderem zu sehen bei der Fachmesse "Aqua Fisch" Friedrichshafen, zwei mal im Landtag Stuttgart, ein mal im Umweltministerium Mainz, ein mal bei Greenpeace, ein mal bei der Messe Augsburg (Renexpo), zwei mal bei Veranstaltungen mit Landes-Umweltministerin Tanja Gönner (Stuttgart), ein mal bei der Jahreshauptversammlung der "Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke Baden-Württemberg eV", ein mal bei der "Donautalschau" ...

Die Wanderausstellung ist direkt abrufbar bei julian.aicher@rio-s.eu

 

Vermittlung des ersten solaren Dachmietvertrags für eine Dachfläche von gut 10.000 Quadratmetern
Besuchs-Vermittlung und Begleitung eines Solarunternehmers ins Finanzministerium Stuttgart

2008/2009

MitgliederMitteilung der
"Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke Baden-Württemberg eV"
Lay-out-Konzeption, Textvorschläge, Recherchen, Korrektur, Versandt

2009

Beteiligung an der Kampagne für neue Wasserkraftwerke (mit Fisch-Umgehung) an alten Stauwehren der Unteren Iller
 

Wanderausstellung "Energie vom Himmel"
im Auftrag der Diözese Rottenburg-Stuttgart

12 mobile Infostelen
Faltblätter
Internetauftritt
www.energie-vom-himmel.net

Konzeption, Sponsorenaquise, Bildbeschaffung, Recherche, Texte, Gestaltungsbegleitung


Vorbereitungen
Wanderausstellung "Morgen mobil"
durch deutsche Volkshochschulen


Beteiligung an Vorbereitung
Kongress und Ausstellung
zu erneuerbaren Energien vor Ort
für Messe Leipzig 2011

2010

Beratung und Informationslieferung
für einen Filmbeitrag über
Wasserkraft
im Südwestrundfunk-Fernsehen
(gesendet: 8. Februar 2010 gegen 19.40 Uhr)



Herausgabe der eigenen Druckschriften

"Südwest-sonnig"
und
"Bayern-besonnen"

www.suedwest-sonnig.de

www.bayern-besonnen.de

die an alle jeweiligen Landtagsabgeordneten
und dann an Tausende weiterer Interessierter
verteilt werden. Darunter auch viele
Gemeinderatsmitglieder.
Daraufhin kommt es zum Gespräch mit einer der
Landtagsfraktionen.


Pressekonferenz im Stuttgarter Landtag
mit (mindestens) fünf Veröffentlichungen als Folge


Lieferungen von Außen-Informationstafeln

an die Obere Donau
und an die
Tauber

Beginn der Sponsoren-Aquise für die Wanderausstellungen
"Evangelisch energisch" (Arbeitstitel)
und
"Morgen mobil"

Mehrere öffentlich beachtete Vorträge in
Stuttgart-Hohenheim, Ulm, Oberopfingen und Marburg
(mit Folge eines entsprechenden Antrags durch
eine der Stadtratsfraktionen in Ulm zur
Solarenergie)

Drei "Gastkommentare" in Bigi und Franz Alt's
"'newsletter von der 'Sonnenseite'" - jeweils
an einem Sonntag kostenlos an rund 150.000
eMail-Adressen versandt


Vermittlung eines rund 170 kWp-Kundenauftrags
in Ulm an eine oberschwäbische Solarfirma

Lieferung des Nachdrucks der 12 mobilen
Infostelen der Wanderausstellung
"Energie  vom Himmel" wegen gelegentlich
'zu hoher' Anfrage von Ausstellungs-Willigen

Lieferung Gestaltung (Druckdatei)
für Faltblatt
"Wasserkraft - unerschöpfliche Energie im
Einklang mit der Natur"
für die "Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke
Baden-Württemberg eV"