|
|
Rotismühle Aktuell
Die Rotismühle ist ein gut 3 Hektar großes
Anwesen: zehn Gebäude am östlichen Rand der "großen Kreisstadt
Leutkirch", Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg - Grenze zu
Bayern. Zwischen München und Lindau - rund 37 Autominuten von Lindau
entfernt.
Nord 47 Grad 51' 29'
Die Rotismühle gehört zum Weiler Rotis. Er besteht aus sechs verstreuten
Gehöften um die Burgruine Rotis. Bis 1970 alle haupterwerblich als
landwirtschaftliche Familienbetriebe - heute (2022) keiner mehr.
Bevölkerungszahl: rund 35 Leute.
In Urkunden stand die Rotismühle erstmals am 14. April 1414.
Über Gestaltungskreise `raus ist Rotis bekannt durch die gleichnamige
Schrift-Type. Veröffentlicht 1988 im "büro aicher"/in den "rotis büros"
von Otl Aicher (13. Mai 1922 - 1. September 1991). Um 1970 kauften Inge
Aicher-Scholl und Otl Aicher von der Müllerfamilie Bertele die
Rotismühle. 1972 zog ein großer Teil von Inge Aicher-Scholls und Otl
Aichers Familie nach Rotis. 1988 veröffentlichte Otl Aicher die
Schrifttype "Rotis".
Nach dem Tod von Otl Aicher (1. September 1991) organisierten vor allem
seine Söhne Florian und Julian Veranstaltungen im ehemaligen Kuhstall
des Anwesens: im überwölbten Kantinensaal "rotisserie". Florian Aicher
besonders über Design und Architektur, Julian Aicher über Erneuerbare
Energien und - und zusammen mit jungen Leuten aus der näheren und
weiteren Nachbarschaft - Rockkonzerte.
Inge Aicher-Scholl (11. August 1917 - 4. September 1998), Verfasserin
des Buchs "Die Weiße Rose", 1946 Mitgründerin der "vh ulm Ulmer
Volkshochschule", 1946-1974 Leiterin der vh ulm und Aktive der Friedens-
und Grundrechtsbewegung, lebte in der Rotismühle teils ab 1972, dann mit
Hauptwohnsitz 1974 bis zu ihrem Tod 1998.
Nach Erbaufteilungen ab dem Jahr 2000 wurden etliche Gebäude der
Rotismühle gründlich saniert und (teils nach Verkauf) und neue
errichtet. In der Rotismühle leben heute (Mai 2022) zehn Personen,
darunter die drei Söhne von Inge Aicher-Scholl und Otl Aicher, Florian
Aicher, Julian Aicher und Manuel Aicher. Manuel Aicher leitet dort ein
Seminarhaus:
www.rotis.de
Seit 2002 wohnt in Rotis auch Christine
Abele-Aicher. Sie gab 2012 das Buch "Die sanfte Gewalt. Erinnerungen an
Inge Aicher-Scholl" heraus:
www.ingeaicherscholl.de
Ihr Mann Julian Aicher (*20. März 1958) belebt
seit 1994 die Rotismühle als seinen Hauptwohnsitz. 1972 war er dort mit
seinen Eltern hingezogen. Dann 1978 bis 1980 Zivildienst (Sigmaringen),
Grundstudium (Tübingen), Veröffentlichung dreier Bücher 1987-1989 und ab
1991 Mitarbeit in einem Pressebüro (Ravensburg). Er unterhält das
Wasserkraftwerk Rotismühle. 2002 gründete Julian Aicher den "regenerativ
informations- und organisations-service".
Julian Aicher bietet jetzt (2022) einen Teil der ihm überlassenen
Plakate seines Vaters und Design-Möbel aus Besitz seiner Eltern zum Kauf
an.
Sie wünschen eine Führung durch die Rotismühle?
0 75 61 15 77
|
|
|
|
|