Wasserkraftwerk Rotismühle

Energie pur. Stauwehr des Wasserkraftwerks Rotismühle bei Starkwassser. Blick vom Unterwasser. Die Fallenstöcke sind hochgezogen. Wer da das tosende Rauschen hört, versteht noch besser, was es heißt, wenn 100 Liter Wasser in 1 Sekunde 1 Meter tief stürzen - und dabei ein Kilowatt Energie freisetzen. Wassertriebwerke wandeln bis zu 90% dieses einen Kilowatts in Elektrizität. Ganz ohne die Luft mit dem Klimagas Kohlendioxid (CO 2) zu belasten. Ebenso wenig mit Schwefel, Stickstoff oder Staub. Also sauber und heimisch. Und in Rotis mit langer Tradition. Ursprünglich als wasser-betriebene Mahlmühle seit 1414.

 
Wasserkraftwerk Rotismühle. 'Vogelschau' von Nordosten.
Skizze von Triebwerksinhaber Julian Aicher, Juli 2011 Im Südwesten sind die zwei Wehre der Anlage erkennbar. Das "Krafthaus" selbst steht im Mühlkanal zwischen den beiden Gebäuden in der Mitte.
Der rechte dieser Bauten (Satteldach) diente bis 1960 als Kornmühle (linker Hausteil) und Wohnung der Müllersfamilie.
Das Gebäude links des Triebwerkskanals
steht seit 1971 an Stelle eines Sägewerks in den gleichen Grundmaßen: 20 Meter Länge und 10 Meter Breite.
 

Wasserkraftwerk Rotismühle

Sie befindet sich auf Markung der „Großen Kreisstadt Leutkirch“,
Landkreis Ravensburg (Baden-Württemberg) (Deutschland) (Europa).

Am 14. April 1414 tauchte ihr Name erstmals in einer Urkunde auf:

die ehemalige Rotismühle südwestlich von Memmingen.

Nach wie vor aktiv: ihr Wasserkraftwerk.

Es liefert seit den 1920er Jahren Strom.

Für bis zu 40 Privatpersonen

(in den sechs Anwesen des Weilers Rotis lebten 2011 insgesamt 35 Personen).

 

Zwischen 21. April und 15. September 2015 speiste die Wasserkraftanlage
Rotismühle (trotz 'heißer' Sommermonate Juli und August)
5.961,6 Kilowattstunden Strom
ins Netz der "Lechwerke" LEW.
Darüber hinaus trug das Wassertriebwerk Rotismühle erkennbar zum elektrischen
Eigenbedarf der Gebäude Rotis 5/2 (mit Wasserpumpe für ein 8-Häuser-Anwesen)
bei - also wohl mit über 1.000 Kilowattstunden zusätzlich.
Die gleiche 7.000-kWh-Strommenge aus einem Kohlkraftwerk hätte die
Luft mit bis zu 7 Tonnen des Klimagases Kohlendioxid (CO 2) belastet.
Aus der Wasserkraftanlage Rotis: 0 Gramm CO 2.

Seit 1991 erzeugte das Wasserkraftwerk Rotismühle gut 500.000 Kilowattstunden Elektrizität.
Wäre die gleiche Stromenge in einem Kohlekraftwerk entstanden, hätte dies die Umwelt mit
500 Tonnen
Kohlenstoffdioxid belastet.
Klimaschädlich.


Am 1. Januar 1991 trat das "Stromeinspeisungsgesetz" in Kraft.
Am 1. September 1991 starb Otl Aicher (13. Mai 1922- 1. September 1991)
an den folgen eines Verkehrsunfalls.
Seither kümmert sich sein Sohn Julian Aicher mehr um das Wassertriebwerk.
Im Jahr 2000 wurde Julian Aicher sein Alleineigentümer.


Nach einem extrem trockenen Sommer und Herbst 2015 regnete es am 20../21. November 2015 zwischen 60-65 Liter im Allgäu (Messort: Rotis).
Das trocken-starre Erdreich 'schluckte' offenbar wenig von diesen Fluten.
Am Morgen des 21. November 2015 zerstörte Hochwasser erneut den Uferdamm
der Wasserkraftanlage dort, wo er im ersten Quartal 2015 schon mal durchgebrochen war.
Das "Umweltamt" des Landratsamt Ravensburg verweigerte danach zwei mal seine Zustimmung dafür, dass Julian Aicher den zerstörten Damm gleich wieder herrichten ließ.
Auch ein Einverständnis für einen provisorischen Verschluss mit
"Big-Pack"-Säcken und Holzpfosten erteilte das Amt nicht.


Auf persönliches Eingreifen von Landrat Harald Sievers (Ravensburg) kam es am 19. Januar 2016 zu einer Ortsbegehung mit 5 Amtsleuten am Uferdamm. Sie forderten Julian Aicher auf,
ein "Gesamtkonzept" für eine Sanierung des Damms in "Vorplanung" vor zu legen.
Julian Aicher erklärte daraufhin, er beauftrage 'seinen' betreuenden Fachingenieur
baldmöglichst mit dieser Aufgabe.
Noch im Februar 2016.
Mehre erfahrene Wasserkraft-Fachleute (darunter der betreuende Fachanwalt) hatten
dem "Umweltamt" zuvor mitgeteilt, es sei das Recht von Wasserkraftwerksinhaber
Julian Aicher, sein Eigentum zu erhalten.
(Das Wassertriebwerk verfügt über ein "Altrecht".)
Nachdem viele helfende Hände (und Julian Aicher mit gut 400 Stunden Eigenleistung)
seit 2010 vor allem das Wehr des Wasserkraftwerks Leutkirch mit einem Aufwandswert
von über 50.000 Euro saniert hatten, erklärte Julian Aicher am 19. Januar 2016 den
Amtsleuten am Uferdamm, er begrüße deren bekundeten Willen, mit öffentlichen
Mitteln Hochwasserschutz mit zu unterstützen, wenn die Vorplanung vorliege.
Julian Aichers Ziel: noch im I. Quartal 2016 neue Lösungen zum klimaverträglichen
Weiterbetrieb der Wasserkraftanlage verabreden.
 



16. Juli 2014: Das Holz-Klappenwehr Rotismühle steht. Zu seinem Stein-Fundament zählen 40 Kubikmeter (seit 2012 eingeführten) Stahlbetons. Da die Metall-Scharniere am Boden des Klappenwehrs beweglich sind, fallen die Klappen unter Hochwasser-Druck um, wenn dieser die stützenden Dachlatten gebrochen hat. Die einfache aber wirkungsvolle Technik bewährte sich bei zwei Starkwässern in der zweiten Juli-Hälfte 2014.


Seit 8. August 2010 verbessert eine größere Sanierung Zug um Zug die Wasserkraftanlage Rotismühle – ein Hochwasser hatte am Morgen des 6. August 2010 das Überlaufwehr umgedrückt.

Folge: Das treibende Nass ließ sich seither nur noch bei Starkwasser derart angestiegen stauen, dass sein Wasserspiegel hoch genug schien, um vom Wehr-Bereich durch den Mühlkanal ins „Krafthaus“ zu fließen und dort den nötigen Turbinen-‚Dreh’ zu bewerkstelligen, aus dem der Generator dort Strom gewinnt. Da die so anrauschende Wassermenge vergleichsweise gering wirkte, diente die daraus gewonnene Elektrizitäts-Menge allenfalls für Eigenbedarf in Rotis 5 – 2.

Vom Dezember 2013 bis Juli 2014 zeigten sich die Erneuerungen der Anlage so weit vorangebracht, dass sich Turbinenräder wieder durchgehend drehten. Zum Abschluss letzter Arbeiten (samt Reparatur von Umläufen am Uferdamm nach Hochwasser im Juli 2014) fiel der Stau-Wasserspiegel (dank geöffneter Staufallen am Wehr) dann nochmals so tief, dass die Räder standen.

Kraftwerksinhaber Julian Aicher mühte sich darum, ein Hochwasser-sichereres „Holz-Klappenwehr“ zu errichten. Es steht seit 16. Juli 2014. Während zwei Hochwässern/Starkregen-Tagen im Juli 2014 hat sich das Holz-Klappenwehr bestens bewährt.


Das Holz-Klappenwehr ragt über einem Betonfundament im Gewässer-Boden auf. Dieses kam ab Dezember 2012 direkt gewässer-oberhalb an/vor dem bisherigen Wehr in den Gewässer-Boden („Sole“). Viel dabei in Winterbaustelle. Zum neuen Fundament trugen rund 40 Kubikmeter Stahl-Beton-Mörtel bei.


Im Rahmen dieser Bauarbeiten entstand 2012 im Uferdamm (rechtes Ufer) eine abgesenkte Stelle mit Beton-Mäuerchen (37 cm stark). Dort kann Hochwasser überlaufen – Richtung Alt-Wasser-Bett. Noch mehr Hochwasser-Sicherheit also zusätzlich zum jetzt
beweglichen Holz-Klappenwehr. In diesem Mäuerchen (gegenüber dem Marien-Bildstöckchen von 1948 am linken Ufer) zu sehen: eine Fenster-ähnliche Öffnung. Durch sie strömt seither Wasser ins Alt-Bach-Bett. So können Wassertiere das Stauwehr Rotismühle umschwimmen. Prinzip „Fischpass“. Zwei Gewässerökologen bezeichneten den so entstandenen ‚kleinen’ Umgehungsbach als „geradezu ideal“.
Genau um dieses neue Hochwasser-Überlauf-Mäucherchen von 2012 umspülte Hochwasser gegen Ende Juli 2014 den Uferdamm.
Diese und eine andere Umspülung soll noch im III. Quartal 2014 mit Bagger repariert werden.
Ein neuer Stellmotor direkt neben dem Leitapparat der Turbine selbst – und die Wasserkraftanlage kann wieder regelmäßig Strom gewinnen und auch ins ‚normale’ Netz ‚einspeisen’. (Besagter Stellmotor ist im Juli 2014 bereits geordert.)

An der Sanierung der Wasserkraftanlage halfen viele fleißige Hände.
Ihnen d a n k t Treibwerksbesitzer Julian Aicher besonders. Einer der mitschaffenden Handwerker meinte nach einem Tag Einsatz am und im Bach mehrmals: „Das war wirklich harte Arbeit.“ Triebwerksinhaber Julian Aicher setzte selbst weit über 200 Stunden Eigenleistung ein – teils auch im Winter. So scheint es möglich, die Folgen des beachtlichen Hochwasserschadens vom Sommer 2010 beseitigt zu haben.
 

Stürzen 100 Liter Wasser in einer Sekunde 1 Meter tief, setzen sie dabei 1 Kilowatt Energie frei. Wasserkraftanlangen wandeln bis zu 90% dieses Schwungs in Strom um. Ganz ohne die Luft mit dem Klimagas Kohlendioxid (CO 2) zu belasten. Ebenso wenig mit Schwefel, Stickstoff oder Staub. Heimisch, klimafreundlich und sauber

Bis zu 300.000 Kilowattstunden Elektrizität. So viel Strom erzeugte das Wassertriebwerk Rotismühle vom Jahr 2000 bis 2010.

Nach Vergleichszahlen des Umweltministeriums Baden-Württemberg wären rund 300 Tonnen Kohlendioxid (CO 2) in die Luft geblasen worden, hätte ein Kohlekraftwerk diese Elektrizität gewonnen.

 

In der Rotismühle rauschen zwischen 300 und 800 Liter pro Sekunde rund vier Meter tief. Bei reichlich Wasser durch zwei Turbinen – eine Francis von 1924/25 und eine Ossberger-Durchström-Turbine von 1950.

Die Wassermenge im rund 150 Meter langen Triebwerkskanal beläuft sich im Normalfall auf 300 Sekundenliter.

 

 

Ursprünglich (seit 1924/25) arbeiteten in der Rotismühle zwei Francis-Turbinen. Die amtliche „Verleihungs- und Genehmigungs-Urkunde“ trägt als Datum 18. Februar 1924.

In einer „Amtlichen Bekanntmachung“ vom 14. Juno 1922 steht, dass der damalige Mühlenbesitzer Anton Bertele den Oberwasserspiegel der Stauanlage um 40 cm erhöhen wolle, den Unterwasserspiegel dagegen 83 cm tiefer legen lassen mochte. „Anstelle der bisherigen Wasserräder sollen 2 Francisturbinen eingebaut werden.“ Ein anderes Amtsinserat aus jenen Tagen berichtet, Bertele wolle „die 4 alten Wasserräder seiner Getreidemühle ab(zu)brechen“.

 

Geschichtlich Interessierten mag auffallen.: Sechs Jahre nach dem Ende des I. Weltkriegs (1914-1918), vier Jahre nach der „Spanischen Grippe“ (1918-1920)  und ein Jahr nach der Inflation in Deutschland (1923) machten sich Bauern- und Müllersfamilien für mehr ‚moderne’ Kraft stark. So auch in Rotis.  Dem Land ging damit mehr als ein Licht auf.

(Damals verlief noch kein „Stromnetz“ heutiger Ausweitung durch Deutschland.)

 

 

1950 ersetzte die damals Korn-Mühlen-antreibende Ossberger-Durchström-Turbine (angelegt auf 350 Liter pro Sekunde) eine der Francis-Wassermotoren von 1924. Die andere Francis (damals zum Betrieb eines Sägewerkes) arbeitete weiter.

 

Die Ossberger-Turbine kam ins Krafthaus der Rotismühle wohl wegen eines guten „Marketings“ der Firma Ossberger und aus technischen Gründen.  Ossberger-Turbinen fanden damals in mehreren nahen Wasserkraftanlagen ihren Arbeitsplatz. Zum Beispiel in (Leutkirch-)Schmidsfelden und in (Leutkirch-)Emmerlander Mühle.

Vorteil dieser Wassermotoren: Sie nutzen die Energie sowohl aus viel als auch aus wenig Wasser. Daher erweisen sie sich auch in regen-ärmeren Zeiten als beachtlich einsatzfähig. Der „Ossberger“-Firmensitz Weißenburg (Bayern) gehört zur wasser-knappsten Gegend des Freistaates.

 

Die Welle der Ossberger-Turbine in Rotis samt gekrümmtem Ablaufbereich liegen technisch streng genommen um 180 Grad verdreht. Diese Ausrichtung der Turbinenteile entstand deshalb, weil die Welle die zur damaligen Kornmühle nebenan führenden Triebriemen in Schwung bringen und halten musste.

  

Anwesen Rotismühle um 1970

von Süden aus fotografiert.

Gut erkennbar im linken Bildbereich:

die beiden Stauwehr-Systeme.

Fließrichtung "Hofser Ach":

von links nach rechts.

Vom rechten 'unteren' Wehr

läuft das Wasser in einem

Schulter-hohen Rohr zum Wasserkraftwerk.

Das Gebäude mit Walmdach und mehreren

"Wiederkehren" war die Kornmühle mit

Müllers-Familien-Wohnung. Im Foto

hier direkt unterhalb: die Wasserkraftanlage.

Dieses Foto schenkte Inge Aicher-Scholl Julian Aicher
Mitte der 1990er Jahre, damit er es für Darstellungen
der Wasserkraftanlage Rotismühle veröffentlichen
könne.
 

1971 kauften Inge Aicher-Scholl (1917-1998) und Otl Aicher (1922-1991) die Rotismühle von Josef Bertele ab.

 

Otl Aicher benannte nach dem Ort Rotis die in seinem „büro aicher“ entwickelte Schrift „Rotis“.

Später trat das „büro aicher“ als „rotis büros“ auf.

Entgegen landläufig-offizieller Meinung um 1970 (‚Das machen wir alles mit Atomkraft’) setzte sich Otl Aicher für den Erhalt des Wassertriebwerks in seiner „autonomen republik rotis“ ein.

Der gesamte Weiler Rotis besteht indes aus sechs Anwesen (darunter die Rotismühle das an Gebäuden größte), in denen 2011 35 Personen amtlich mit Wohnsitz gemeldet sind.

1970 unterhielten alle dieser sechs Anwesen noch hofeigene Landwirtschaft im Haupterwerb. 2011 keines mehr.

 

 

 

Otl Aicher ließ nach seinen Plänen 1982 die gemauerte Nordwand des Krafthauses durch eine Glaswand an Metallrahmen ersetzen. So erhellte mehr Licht den Raum. Außerdem kam damals ein verzinkter Gittersteg dort rein.

Das so umgestaltete Krafthaus wirkte seither so ‚modern’, dass so manche und so mancher meinten, die gesamte Wasserkraftanlage sei von Otl Aicher entwickelt worden.

 

Die Ossberger Turbine von 1950 versorgte im aicherschen Anwesen Rotismühle das ‚Haupthaus’ (also die ehemalige Kornmühle samt Wohnbereich der Müllersfamilie Bertele) als auch den zum (Kantinen- und Versammlungs-)Saal umgebauten ehemaligen Kuhstall (einst für rund 20 „Großvieheinheiten“) mit größtenteils beschaulich-„böhmischem“ Gewölbe.

Die anderen (Büro-)Bauten des Anwesens Rotismühle bezogen Strom von den „Lech-Elektrizitäts-Werken“ (später „Lechwerke“) LEW.

 

Die Gitterstäbe der vor den Turbinen parallel aufgestellten Eisenstäbe – genannt „Rechen“  - werden in Rotis bis heute (2010) mit Hand(rechen) vom Laub, Zweigen, Müll und anderem Treibgut befreit.

Auch die Stauwehre werden von Hand gewartet – je nach bedarf Tag und Nacht.

 

Bis 1994 (und vermutlich schon seit den 1930er Jahren) gewann das Wasserkraftwerk Rotismühle Elektrizität im „Inselbetrieb“. Das heißt: Den Generatoren fehlte jeder Anschluss ans ‚normale’ Stromnetz. Dieses Elektrizitäts-netz unterhielten zunächst die Firma Suiter (Laturach/Iller) bis in die 1960er-(?)-Jahre, dann die „Lechwerke“.

Ausschließlich mit selbst gewonnenem Strom zu leben, bedeutete zwischen 1972 und 1994 für die Familie Aicher: mit unterschiedlich starken Spannungen auskommen. Folge: Hörte Julian Aicher in seinem Zimmer einer „Rolling-Stones-Schalplatte und schaltete während dessen jemand im gleichen Haus den Elektroherd ein, wurde die Musik langsamer. Mick Jagger ähnlich einem Operntenor. Auch Glühbirnen leuchtenden dann schwächer und ungleichmäßiger: “Flackerlicht“.

Buchhalterin Elisabet Bauhofer (in Aicher-Rotis 1973-1999 beschäftigt) betonte, ihre Buchhaltungs-Maschine nehme Schaden, wenn sie mit solchem Strom betrieben werde. Deshalb kam etwa 120 Zentimeter über den Generator im Krafthaus ein Schalter, mit dem durch schlichtes ‚Umlegen’ von hauseigenem Wasserkraftstrom auf Netzstrom der „Lech Elektrizitäts Werke“ umgeschaltet werden konnte. Ausgeführt auch durch die Buchhalterin persönlich. Vergaß Elisabeth Bauhofer, kurz vor Feierabend den Schalter wieder zurück auf Eigenstrom zu ‚legen’, machten die „Lechwerke“ ein gutes Geschäft.

 

 

 

 

 

Schaffte Julian Aicher (*1958 in Ulm, seit 1972 in Rotis aufgewachsen) schon 1982 beim Umbau der Nordwand am Krafthaus in studentischer Ferienarbeit mit, so half er auch bei der Beton-Sanierung der Stauwehr-Mauern 1983 zusammen mit seinem Bruder Manuel Aicher (*1960 in Ulm seit 1972 in Rotis aufgewachsen) und dessen Studienkollege Uwe Göller. Die so instandgesetzten Mauern haben sich größtenteils bis 2010 erhalten.  Die Hälfte von ihnen steht auch 2011 noch.

 

1982 (?) entrostete Nicht-Techniker Julian Aicher das Zulaufrohr der Ossberger-Turbine im Krafthaus Rotis mit Bürsten und Flex von innen, um es anschließend mit Benzin zu reinigen und dann mit Bleimenning zu streichen.

 

Am rechen Ufer des die Rotismühle antreibenden Bachs waren von  Julian Aicher, Manuel Aicher und Benno Grzimek um 1972/73 Bäume – hauptsächlich Eschen und Erlen gepflanzt worden.

Bis diese Bäume starkes Wurzelwerk gebildet hatten, zerstörte überlaufendes Hochwasser in den 1970er Jahren immer wieder Teile des Kiesdamms. Die so ausgeschwemten Lücken ließen sich jedoch bei Bedarf von drei jungen Männern mit zwei Schubkärren in einem Tag reparieren. So ausgeführt von Julian Aicher und zwei Helfern.

 

Wasserkraftanlage Rotismühle 1987. Fließrichtung der "Hofser Ach": von links nach rechts. Die Gewässerflächen: schwarz dargestellt. Der im Plan fast waagerecht verlaufende Triebwerkskanal folgt in etwa der Himmelsrichtung: von Südwest nach Nordost. Den Plan erstellte Otl Aichers Büro 1987. Inge Aicher-Scholl vermachte die
Zeichnung Julian Aicher in den 1990er Jahren - damit er seine Arbeit für die Wasserkraft besser fortsetzen konnte. Aufgrund der zeichnerischen Genauigkeit, der sich das "büro aicher" verpflichtet sah, dient die Darstellung heute noch als Grundlage mancher Überlegungen zu der Wasserkraftanlage. Oberhalb des (teils gestrichelten, da verrohrt
verlaufenden) Triebwerkskanals: das ehemalige Kornmühlen-Haus. Unterhalb: der Standort des Sägewerks. Heute Wohn- und Arbeitsort von Kraftwerksinhaber Julian Aicher. Vom Plan nachvollziehbar: Die Wege, die zum Betrieb der Anlage zu beschreiten sind. Bei Starkwasser auch nachts.

 

Als freier Journalist und Mitarbeiter des „Wochenblatts“ Ravensburg lernte Julian Aicher in den frühen 1990er Jahren Dipl. Ing. Friedhelm Schumacher kennen. Damals Ausbildungsleiter bei „Sulzer-Escher-Wyss“ Ravensburg. Diese Turbinenfabrik trägt heute den Namen „Andritz“. Schumacher entwickelte schon damals mit Lehrlingen Sonnen-Strom betriebene Gefährte.

Nach dem Tod seines Vaters Otl Aicher 1991 bat Julian Aicher Friedhelm Schumacher um Rat zur Haltbarkeit der Wasserkraftanlage Rotis. Schumacher besuchte am 11. August 1992 mit seinem Werkstattleiter Fürst die Rotismühle. Schumachers Einschätzung: „Bei Ihnen sehe ich die Geldscheine den Bach runterlaufen. Sie müssen sofort ans ’normale’ Stromnetz anschließen.“

Auf Julian Aichers Rückfrage, ob dies denn technisch möglich sei und ob so ein Netzanschluss überhaupt erlaubt wäre, antwortete Schumacher: “Ja, da gibt es seit kurzem ein neues Gesetz. Der Stromversorger muss Ihnen Ihren Wasserkraft-Strom abkaufen. Und dafür bezahlen – nach klar festgelegten Tarifen.“

Diese lagen damals bei rund 15 Pfennig je Kilowattstunde.

Heute, 2013 bei 7,67 Eurocent pro Kilowattstunde.

Geregelt seit 1990 durch das seit 1991 gültige „Stromeinspeisegesetz“ – dem Vorbild des späteren „Erneuerbaren-Energien-Gesetzes“ (EEG). In Deutschland in Kraft seit 2000, übernahmen es inzwischen rund 60 Staaten der Erde.

 

Um ins Netz ‚einspeisen’ zu können – so Schumacher 1992 – müsse die Wasserkraftanlage Rotis allerdings saniert und optimiert werden. Zum Beispiel mit einem neuen Generator und vor allem einer neuen Steuerung.

Dafür lieferte Wolfgang Alber ein Konzept. Damals Student der Physikalischen Technik in Weingarten, gestaltete Alber die Sanierung im Rahmen seiner Diplomarbeit aus. Ausführende vor Ort: die Lehrwerkstatt von Escher-Wyss unter Friedhelm Schumachers Leitung. Julian Aicher vertrat dabei die damalige Eigentümerfamilie Aicher. Technische Betreuung vom Areal Rotismühle aus: Hausmeister Reinhold Steiner. 1994 ging’s ans Werk.

 

Ergebnis: Brachte die Wasserkraftanlage Rotismühle vor der Sanierung 1994  Elektrizität für die damals vier Anwesenden im ‚Haupthaus’ Rotismühle, so reichte der Strom nach der Optimierung 1994 mit 70.000 Kilowattstunden für gut 40 Privatpersonen. Also zehn mal mehr.

 

Seit 1994 schafft(e) das Wassertriebwerke Rotismühle also nicht mehr als „Inselbetrieb“.  Angenehme ‚Nebenwirkung’ in der Rotismühle: gleichmäßiger Strom wie in anderen Häusern. Kein „Flackerlicht“,  ein Netz auch für Computer nutzbar.

Die privat nicht in der Rotismühle verbrauchte Elektrizität wird also ins Lechwerke-Netz verkauft.

Für 7,67 Eurocent netto pro Kilowattstunde. Demnach für 9,13 Eurocent brutto.

Endkundinnen und Endkunden von Elektrizität zahlten im Januar 2013 in Deutschland pro Kilowattstunde privatem Haushaltsstrom 28,5 Cent (laut Wikipedia). Ähnlich 2013 der Tarif des in Rotis anbietenden Stromnetz-Inhabes "Lechwerke". Davon bleibt im Wasserkraftwerk Rotismühle in etwa ein Drittel des Endverkaufspreises.
 

Die Sanierung 1994 hatte rund ein halbes Jahr Zeit gebraucht. Vom Erstkontakt bis zum Endbescheid am meisten Zeitaufwand: Kontakt zum Landratsamt Ravensburg.

Die Behörde bestätigte schließlich, dass die (von ‚Laien’ nach außen nicht sichtbare) Sanierung keiner Genehmigung bedürfe.

 

 

Was bedeuten jene bis zu 70.000 Kilowattstunden Elektrizität , die das Kraftwerk Rotismühle Mitte der  1990er Jahre pro Jahr lieferte?

2011 leben in Rotis 35 Privatpersonen. Kaum nennenswerter Erwerbsbetrieb am Ort – außer drei Ein-Personen-Büros und einem Fotoatelier. Beim bundesdeutschen Durchschnittsverbrauch einer Privatperson von 1.600 Kilowattstunden pro Jahr benötigt die 35köpfige Bevölkerung von Rotis übers Jahr 56.000 Kilowattstunden.

Diesen Bedarf konnte die Wasserkraftanlage am Ort mit ihren 70.000 Jahres-Kilowattstunden um 1995 decken.

Ab 2012 erzeugen vier Sonnenkraftwerke (Photovoltaik) in Rotis rund 250.000 Kilowattstunden Strom im Jahr. Damit entsteht in Rotis mehr als vier mal mehr Elektrizität, als der kleine Ort verbraucht. Rotis als Stromexporteur.
 

Seit 2000 steht Julian Aicher als Alleineigentümer der Wasserkraftanlage Rotismühle im Grundbuch.

(Im gleichen Jahr wählte ihn die 600-700-köpfige „Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke Baden-Württemberg eV“ in ihren Vorstand und bestellte ihn zum Pressesprecher.)

 

August 2002: Eine „5 b Wetterlage“ soll Ursache ungewöhnlich ‚ergiebiger’ Regenfälle gewesen sein.

Trotzdem: Die Stauwehr-Anlagen Rotismühle führten die daraus folgenden Fluten so ab, dass in keines der Gebäude Rotismühle Wasser aus der Hofser Ach floss.

So wie übrigens immer, seitdem die Rotismühle ab 1972 mit den Namen Aicher

genannt wird.

Um dennoch mehr Hochwasser-Sicherheit zu erzielen, änderte Julian Aicher die Wehrfallen am Überlaufwehr. Bisher aus mehreren Kanthölzern zu einem ‚Block’ fest verlegt, lagerte Aicher die Kanthölzer nun einzeln in die Fassung aus senkrechten T-Trägern. So ließ sich Kantholz für Kantholz bei Gefahr rasch mit Hand aus dem Wasser ziehen. Indes keine ganz gefahrlose Arbeit.

 

2003 ließ Julian Aicher das bis dahin rechtwinklig geführte Einlauf-Rohr der Ossberger-Turbine Rotismühle abrunden. Dies sollte die Leistung des Wassermotors etwas erhöhen.

 

Ökologische Aufwertung:

Nachdem Julian Aicher bereits gegen Ende der 1990er Jahre mit ‚kommunizierenden Röhren’ Versuche angestellt hatte, um zu prüfen, wie sich Wasser, das über den Kies-Damm oberhalb des Stauwehrs fliest, im Altbach-Bett direkt unterhalb des Damms verhält, sägte er ins Unterwehr am Triebwerkskanal 2007 ein Loch. Durch diese Öffnung im Wehr-Brett konnten rund 50 Liter Wasser pro Sekunde fließen. Daraus wollte Julian Aicher mittelfristig erkennen, wie die Ossberger-Turbine bei 50 Liter weniger pro Sekunde arbeitet – vor allem in Trockenzeiten.

Ergebnis: Die Steuerung schaltete die Anlage wesentlich häufiger ab. Jahres-Strom-Ertrag danach: 30.000 bis 35.000 Kilowattstunden. 

 

2009 ließen Christine Abele-Aicher und Julian Aicher die Einlauf-Betonpfeiler an den Vorkammern der Turbinen direkt im Wasserkraftwerk Rotismühle sanierend erneuern.

 

Die 2009 begonnenen Wehr-Sanierungsarbeiten sollten 2010, 2011 und 2012 Zug um Zug fortgesetzt werden. Erste Vorbesprechungen mit Fachleuten hatten dazu schon stattgefunden.

Nach Aufbau des eigenen Büros rio’s (regenerativ informations- und organisations-service“) und (Innen-)Ausbau einer nach Plänen von Otl Aicher 1971 errichteten scheunen-ähnlichen „Halle“ (auf dem Gelände des ehemaligen Sägewerks der Rotismühle) 2004/2005 zum „Niedrigenergiehaus“ stand (und steht) Christine Abele-Aicher und Julian Aicher nur begrenzt Zeit zur Sanierung bereit.

 

 

2009/2010

Unter An- und Bauleitung von Dipl. Ing. Josef Dennmoser und dessen tatkräftige

Mithilfe säubert Julian Aicher das Laufrad der Ossberger-Turbine.

 

 

 

 

6. August 2010

etwa 8(30) Uhr

Der größte Teil des Überlaufwehrs in der Stauwehr-Anlage Rotismühle kippt um.

Vermutlich die Nacht zuvor von Wasser stark unterspült.

Den parallel dazu verlaufende Steg erdrückt das Betonwehr.

Die heb- und senkbaren „Staufallen“ samt Einrahmung in Beton und Stahl nebean bleiben stehen – und funktionsfähig.

So nicht mehr hoch genug gestaut, fließt das Wasser der Hofser Ach seit Ende 2010 nur noch selten in den Mühlkanal - also seit November 2011 auch kaum mehr zur Wasserkraftanlage. Kein Wasser - keine Stromgewinnung- höchst selten bei starkem Hochwasser.
 

Ursache? „Das war wohl ein Rekord-Hochwasser“, meinte ein Bürger aus dem 6 Kilometer bach-oberhalb gelegenen Ortes Ausnang.

Vor allem: In einer der hoch-gezogenen Staufallen-Öffnungen hatte sich eine Wurzel verkeilt. Rund 2 Meter hoch. Sie versperrte tosendem Wasser den Weg. Dieses bildete direkt oberhalb des Wehrs einen Strudel.

Julian Aicher meldet den Schaden prompt der Feuerwehr, der Stadt Leutkirch und dem Landratsamt Ravensburg. Er informiert über die Leutkircher „Schwäbische Zeitung“ die Öffentlichkeit.

Zusammen mit den Nachbarsleuten sowie der Familie des Feuerwehrmanns, Landwirts und Stadtrats Franz Krug entfernt Julian Aicher ab 8. August 2010 und Bäume, die den Wehrbau und die Hochwassersicherheit gefährden.

 

Der als beratender Ingenieur zugezogene Dipl. Ing Wolfgang Strasser (Büro Eppler, Dornstetten) erklärte gegenüber Julian Aicher, die Zerstörung des Überlaufwehrs biete die Chance einer langfristigen Sanierung. Ein Erhalt des Stauwehrs „nur von außen“ ohne dabei den Grund unterhalb mit einbezogen zu haben, hätte da „eher geschadet.“ Insofern: „Gut, dass Ihr vorher nichts gemacht habt.“

Am 10. Februar 2011 berichtet Hubert Winter, Inhaber des Argen-Wasserkraftwerks Wangen-Beutelsau gegenüber Julian Aicher, er sei bei Sanierung seines alten Überlaufwehrs erstaunt darüber gewesen, wie wenig tief die Staumauer ins Flussbett eingebettet worden sei. Winter: „Da haben die wohl damals gespart.“

 

 

 

 

2011

Im April reicht Dipl. Ing Wolfgang Strasser  beim Landratsamt Ravensburg

Pläne zur Wieder-Errichtung des umgefallenen Überlaufwehrs sein.

Im Juni entfernen Hermann Biedenbach und Julian Aicher senkrechte Metall-T-Träger des beschädigten Überlaufwehrs, die mehr Hochwassergefahr bedeuteten.

Wesentliches Werkzeug dabei: ein Flaschenzug aus dem „Krafthaus“. Ein Baufachmann hatte noch gleichen Tags erklärt: „Ohne Bagger schafft ihr das nie!“

 

Am 8. Juli besichtigen zwei Behördenangehörige vom Landratsamt Ravensburg die Wasserkraftanlage Rotismühle.

Ende Oktober/Anfang November 2011 entfernten Hermann Biedenbach und Julian Aicher (unter Mithilfe von Christian Biedenbach) das (am 6. August 2010 umgestürzte) Überlaufwehr mit einem 5-Tonner-Bagger. Im Damm oberhalb (schräg gegenüber Marienbildstock) legten sie eine Lücke frei: zur Bach-Umleitung für eine trockene Baustelle. Aber auch zum Hochwasserschutz. Das so umfließende Wasser erlaubt neue Vorüberlegungen für einen Fischpass. Die Ach zeigt sich jetzt "durchgängig" für Wassertiere. Kurz danach nochmals etwas erweitert, misst dies Lücke im Damm 9 bis 10 Meter. Januar 2012 begutachtete ein IHK-vereidigter Gewässerökologie das Ganze.
Die Baustelle scheint jetzt 'geräumt' für die eigentliche Sanierung des Wehrs.

Dezember 2012: Winterbaustelle. Eine 37 cm starke Betonmauer im Flussgrund direkt am/vor dem alten 'Wehrkörper' sichert diese Gebäude: 40 Kubikmeter Stahlbeton.
Damit - so Fachleute - sind etwa 80% der Beton-Bau-Sanierung ausgeführt.
Herbst 2013 soll sie fertig gestellt werden.
Zeitliche Verzögerungen ergeben sich daraus, dass viel Eigenleistung erbracht wird. Um die Gesamtkosten um über 50% zu senken.

  

Die Wasserkraftanlage Rotismühle gehört zu einer Kette von (mindestens) 9 Wassertriebwerken, die der Bach Hofser Ach/Lautracher Ach antrieb oder antreibt. Sieben davon arbeiten noch heute. Quellbereiche der Hofser Ach/Lautracher Ach

liegen im „Reintal“ westlich von Kimratshofen, Landkreis Oberallgäu. Das Gewässer mündet in Lautrach (Kreis Unterallgäu) in die Iller.

 

 

Am ‚Haupthaus’ des Anwesens Rotismühle ließ der Kemptner Oberbürgermeister Dr. Otto Merkt (1857-1951) wahrscheinlich in den 1930er Jahren eine Steintafel anbringen. Dort steht:

 

Nr. 5 Rothismühle

Einst Burgmühle der Feste Rothis,

Lehen des Stiftes Kempten

erwähnt anno 1414

 

 

Der Mehl-Mahlbetrieb der Rotismühle wurde am 1. Oktober 1960  beim „Bundesmühlenkontor“ Bonn abgemeldet.

Das Sägewerk lieferte noch bis 1970 Bretter und Balken.

Die Wassermotoren mit Generator arbeiten damit als letzte aktive Werkzeuge einer seit 1414 gepflegten Energie-Kultur.

 

Betrieb und Erhalt des Wasserkraftwerks Rotismühle betrachtet Julian Aicher mittelfristig als Beitrag zu seiner Altersversorgung,  mindestens genauso als aktiven Klimaschutz und Bestandteil heimisch bewährter Energieversorgung  - ausgeführt in einer „tüchtigen Tradition mit Turbinen“.