|
Juni 2011
Deutlich über eine Millionen Leute.
Informationen, die das Büro rio’s öffentlich mit sichtbar
gemacht hat, erreichten allein im I. Quartal 2011 rund 1,4 Millionen
Personen. Damit kommt die öffentliche Wirkung von rio’s 2011 auf einen neuen
Rekord. 2010 konnten von rio’s gelieferte Informationen insgesamt etwa 3
Millionen Interessierte sehen und hören.
Genauere Zahlen dazu am Ende von „Juni 2011“ in dieser
Klick-Rubrik „Aktuell“ .
Rio’s-Inhaber Julian Aicher sprach seit Jahresbeginn 2011
unter anderem mit Franz Untersteller, Tobias Thalhammer, Ernst Ulrich von
Weizsäcker und Winfried Kretschmann.
EU-Energiekommissar Günter Oettinger ließ sich vor einer
rio’s-Infotafel ablichten.
www.wasserkraft.org
Neue rio’s-Veröffentlichungen – wie
www.strom-fuer-millionen.de
verbreiten ebenfalls erneuerbare Informationen.
Das neue Kartenplakat (März 2011)
www.kreis-ravensburg-regenerativ.de
wirkt auf besondere Weise.
rio’s informiert auch direkt vor Ort. Sonnig, sinnlich,
sachlich.
Mitte Mai mit der „RegenerativRadelRoute Illerwinkel“.
Aktuell in
www.regenerativ-region-illerwinkel.de
rio’s:
Informationen ziemlich weit und ziemlich wichtig.
Sonnig steigendes Interesse
Erneuerbare Energien: derzeit öffentlich verhältnismäßig
viel beachtet.
Das war nicht immer so.
Schon seit einigen Jahren lädt rio’s-Inhaber Julian
Aicher mit ein zur Pressekonferenz der „Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke
Baden-Württemberg eV“ (AWK). Ihr dient er seit 2000 als Pressesprecher.
Erschienen März 2010 zum vergleichbaren Termin insgesamt 10 Leute im
Stuttgarter Landtagsgebäude, so zeigte sich am Freitagvormittag, 11. März
2011 zum ersten mal niemand von Radios, Zeitungen oder Fernsehanstalten.
Am Abend des gleichen Tags: Meldungen vom Tsunami und vom
Atomunfall in Fukushima.
Für Montag darauf (14. März 2011) hatte Aicher bereits
Ende Februar mit Ernst Ulrich von Weizsäcker eine Pressekonferenz ins
Restaurant „Plenum“ unterm Dach des Stuttgarter Landtags angekündigt.
Diesmal, Montag, 14. März 2011, 11.oo Uhr: volles Nebenzimmer – kaum noch
ein freier Stuhl.
Dabei berichteten Fachleute, die in der (schon am 22.
April 2010) von rio’s veröffentlichten Schrift
„Südwest-sonnig“
www.suedwest-sonnig.de
ihre Kenntnisse dargestellt hatten.
Etwa Bene Müller („Solarcomplex“/Bio-Energie) oder Rolf
Gschwind (WATEC Hydro/Wasserkraft), Dieter Spielberg (Bundschuh Biogas
Gruppe).
In „Südwest-sonnig“ auch ein Interview mit Ernst Ulrich
von Weizsäcker.
Besonders wirkungsvoll dann die Pressekonferenz am
UNO-„Weltwassertag“ (22. März 2011) im Wasserkraftwerk Wangen-Beutelsau
(Kreis Ravensburg). Also in einer Anlage mit neuem „Fischpass“ für
Wassertiere im Stauwehr, mit neuem „Krafthaus“ und neuen Jahres-Erträgen:
doppelt so viel Strom wie vor der Sanierung. Dort bestens wahr zu nehmen:
Wasserkraft kann in Deutschland etwa doppelt so viel Elektrizität liefern
wie gegenwärtig.
Drei Zeitungsredaktionen und eine Fernsehanstalt zeigten
sich dort. Es folgten Berichte in zwei Zeitungen und einem Fernsehprogramm.
Eine weitere Redaktion kündigte ihren Bericht für Mai an.
www.wasserkraft.org
Sachlich, sinnlich,sonnig
Fukushima stellte
energiepolitische Uhren um. Doch gehen sie immer vorwärts? Das wird sich
erst noch weisen. So verbreiten allein in der Woche nach Ostern zwei
Zeitungen, Wasserkraft sei in Deutschland ausgebaut – falsch (siehe
Wangen-Beutelsau). Mehr dazu unter
www.strom-fuer-millionen.de
Und unsachliche Veröffentlichungen über „Maiswüsten“, ja
gar eine „Maispest“ – angeblich meistens wegen der Agrar-Energie – häufen
sich. Dazu passt die sachwidrige Behauptung, ohne Atom, Erdöl, Erdgas und
Kohle lasse sich Strom in Deutschland kaum gewinnen, wenn keine
Riesen-Mengen an Elektrizität aus Windkraftwerken in der Nordsee,
Speicherseen in Norwegen oder gar der nordafrikanischen Wüste her kämen. Da
scheint es nicht mehr weit zu dem Märchen, Strom und Wärme aus erneuerbaren
Energiequellen seien teurer als die bisherige Versorgung.
rio’s arbeitet deshalb jetzt an mehreren
Informations-Trägern über Regenerativenergien. Sie sollen noch dieses
Quartal wahrnehmbar sein: Wanderausstellung, gedruckte Broschüren, Internet,
Infotafeln, Vorträge.
Mit rio’s an entscheidenden Stellen
Zum Beispiel für politisch Verantwortliche. So hat sich
die FDP aus dem Münchner Landtag aufgrund der rio’s-Schrift
„Bayern-besonnen“
www.bayern-besonnen.de
bereits am 19. März 2011 in Oberstdorf vor Ort über die
erneuerbare Energiequelle Wasserkraft schlau gemacht.
Zur Besprechung ging’s dabei in den luftigen Gondeln der
„Söllereckbahn“.
Zu den starken Steigerungspotenzialen der Wasserkraft in
Deutschland bietet rio’s seit Februar 2011 eine neue Internetpräsenz unter
www.strom-fuer-millionen.de
Auch Baden-Württembergs neuer Ministerpräsident Winfried
Kretschmann (Grüne) freute sich bei seiner öffentlichen Vorstellung des
grün-roten Koalitionsvertrags (am 3. Mai in Ulm) über die Einladung von
rio’s-Inhaber Julian Aicher zu Wassertriebwerken an der Oberen Donau.
www.mum-wasserkraft.de
Bis dahin (3. Mai/Ulm) waren Aicher und Kretschmann
bereits zweimal kurz zusammen gekommen. Einmal (im Jahr 2000?) auf dem
Triebwerkskanal des Wasserkraftwerks Rotismühle, dann Herbst 2008 bei
Verleihung des „Franziskuspreises“ von Bischof Dr. Gebhard Fürst in
Stuttgart. Mancher Kontakt zu Politikerinnen und Politikern baut sich also
langfristig auf.
Am 20. März 2011 zeigte sich EU-Kommissar Günther
Oettinger vor einer rio’s-Wasserkraft-Infotafel in Gomadingen-Offenhausen
(Kreis Reutlingen) beeindruckt von der Wucht des fließenden Nass.
Eine ähnliche Druckschrift wie „Südwest-sonnig“ und „Bayern-besonnen“
soll derweil noch dieses II. Quartal 2011 allen Bundestagsabgeordneten
zukommen.
„Kraft und Küche“ (KuK) heißt indes die
Wanderausstellung, die rio’s derzeit mit Hilfe von Siegfried Wucher
(Fachverband Biogas) vorbereitet. Inhalt: Längst lassen sich Energie für
Mägen als auch für Motoren auf einem Acker gewinnen. Beispiel: Raps. Das Öl
aus den ausgepressten Raps-Früchten kann Motoren antreiben – der restliche
„Rapskuchen“ als Viehfutter dienen. Und Wärme aus nahen Biogasanlagen kommt
oft billiger als vergleichbare Temperaturen aus Heizöl. Möglicherweise steht
„Kraft und Küche“ (KuK) schon im Juno 2011 bereit. Und kann dann ähnlich
wandern wie „Energie vom Himmel“. Diese mobilen Info-Stelen,
von rio’s 2009 an die Diözese Rottenburg-Stuttgart
geliefert, konnten seither rund 100.000 Leute sehen. Weitere Termine:
www.energie-vom-himmel.net.
Politisch Entscheidende – sie erreicht rio’s mit
Informationen. Dabei beschränkt sich rio’s freilich nicht auf prominente
Politikerinnen und Politiker. Mitglieder des „Bund für Umwelt- und
Naturschutz“ (BUND) hörten am 30. April 2011 von Julian Aicher bei einer
BUND-Tagung (in Bad Boll) Fakten zu Erneuerbaren Energien (speziell:
Wasserkraft), die sie so noch nicht kannten.
Mit eigenen Sinnen sonnige Energien erfahren derweil
diejenigen, die am
Sonntag, 15. Mai 2011 ab 14 Uhr (ab Umweltstation
Unterallgäu
– von Legau Richtung Bad Grönenbach)
mit rollen bei der ersten
„RegenerativRadelRoute Illerwinkel“
2011.
Da liegen einige Kraftwerke mit erneuerbaren
Energiequellen am Weg.
Mit offener Tür für die Rad-Tour-Teilnehmenden.
Mitfahr-Gebühr: 3 Euro.
Anmeldung bis Samstag, 14. Mai 2011, 14.00 Uhr
bei riio’s-Inhaber Julian Aicher
Tel.: (0 75 61) 7 05 77
www.regenerativ-region-illerwinkel.de
Und das Publikum von über 20 öffentlichen Gaststätten im
Kreis Ravensburg weiß vom neuen Kartenplakat „Kreis Ravensburg regenerativ“
www.kreis-ravensburg-regenerativ.de
wo sich in der Nähe welche erneuerbare Energiequelle
bewundern lässt.
Die Plakate hängen ruhig und unaufdringlich (aber nicht
unauffällig) vor allem in Toiletten.
Also dort, wie unter anderem Wasserkraft auf besondere
Weise wirkt.
Über diese Informationsträger zeigten sich
rio’s-Informationen
im I. Quartal 2011 öffentlich:
„newsletter von der ‚Sonnenseite’“
(herausgegeben von Bigi und Franz Alt)
www.sonnenseite.com
am 21. März 2011
(150.000 eMail-Adressen bekommen diesen
„newsletter“.)
2a
in einem 2-Minuten-Bericht über Wasserkraft
(besonders die Anlag Wangen-Beutelsau mit
verdoppeltem Stromertrag dank Sanierung)
am
Dienstag, 22. März 2011
18.00 Uhr
in der Nachrichtensendung
„Baden-Württemberg aktuell“
Südwestrundfunkfernsehen
240.000 Leute
2b
in der gleichen Nachrichtensendung
wie 2 a
ausgestrahlt um 19.45 Uhr
780.000 Leute
2 c
in der gleichen Nachritensendung
wie 2 a
ausgestrahlt um 21.45 Uhr
220.000 Leute
3
in der
„Schwäbischen Zeitung“
Ausgabe Wangen/Kisslegg
(Kreis Ravensburg)
Mittwoch, 23. März 2011
mit mindestens
10.000 Leserinnen und Lesern
pro Lokalausgabe
4
auf dem Kartenplakat
„Kreis Ravensburg regenerativ“
(erstmals presse-öffentlich vorgestellt
am 22. März 2011)
schätzungsweise 7.000 Personen
5
in dieser Internetpräsenz
www.rio-s.de
die nach Angaben des
Webmasters Klaus Sam
pro Monat 20.000 Personen
sehen.
Allein 1-2c ergeben 1.390.000 Leute.
1-5 summieren sich auf 1.427.000 Personen.
Nicht mit einkalkuliert in dieser Zählung sind
Klicks auf Internetaufritte, die entweder rio’s
betreibt oder an denen rio’s mit arbeitet oder
mitschaffte, wie
www.kreis-ravensburg-regenerativ.de
www.energie-vom-himmel.net
www.suedwest-sonnig.de
www.bayern-besonnen.de
www.wasserkraftweg-augsburg.de
www.mum-wasserkraft.de
www.wasserkraft.org
www.solarstiftung.de
www.uff-ulm.de
www.rotismuehle-aktuell.de
www.strom-fuer-millionen.de
|