Juli 2011

"Energie vom Himmel":
Diese Wanderausstellung, 2009 von rio's an die Diözese Rottenburg-Stuttgart ausgeliefert - sahen bis Ende 2010 an die 100.000 Leute. Pfingsten 2011 stand "Energie vom Himmel" beim Evangelischen Kirchentag DresdenÄhnlich wie die hier abgebildeten, mobilen  "Energie-vom-Himmel"-Stelen wirken die von rio's jetzt vorbereiteten Wanderausstellungen. Die Logos von Sponsoren fallen unten auf den "Energie-vom-Himmel"-Infoflächen stark auf.
 

"Energie vom Himmel": Hunderttausende erreichen.
 

Kluge Köpfe vor sinnlich-sachlicher Infotafel
Energische Zeitgenossen (von rechts nach links: Diplomingenieur und Wasserkraft-Vorkämpfer Elmar Reitter -Vorsitzender der "Arbeitsgemeisnchaft Wasserkraftwerke Baden-Württemberg eV AWK - , Landtagsabgeordneter Karl-Wilhelm Röhm EU-Kommissar Günther Oettinger und Gomadingens Bürgermeister Klemenz Betz) trafen sich kurz vor  Frühlingsanfang 2011 im wieder aktivierten Pump-Wasserkraftwerk Gomadingen-Offenhausen (nahe Gestütsmuseum Marbach) zwischen Reutlingen und Ehingen. rio's-Infotafeln verraten dort seit 2006 vieles.Oettinger zeigte sich sichtlich beeindruckt und forderte die Kleinwasserkraftler auf, in ihren Zielen nicht nach zu lassen.
(Foto mit freundlicher Genehmigung des "Alb-Boten", Münsingen.)
 

   

Juli 2011

Mit rio’s Millionen ansprechen


Über 3,5 Millionen Leute. So viele Personen konnten im ersten Halbjahr 2011 Informationen empfangen, die rio’s mit verbreitet hatte. Damit erreicht rio’s einen neuen Publikums-Rekord.
(2010 waren im gesamten Jahr knapp drei Millionen Leuten von rio’s mit gelieferten Nachrichten zugänglich gewesen.)

Dabei sprach rio’s im 1. Halbjahr 2011 sowohl mal einen kleinen Kreis aus fünf Personen als auch einer Million Zuschauerinnen und Zuschauer von Fernsehsendungen an einem Tag an. Also eine extrem breite Palette.

Eine genaue Auflistung der einzelnen Informationsträger, die rio’s dabei beliefert hatte, findet sich am Ende dieser Rubrik „Juli 2011“.

Politische ‚Entscheider’ bekamen dabei ebenso rio’s Informationen wie weniger prominente Bürgerinnen und Bürger.

rio’s erreichte im ersten Halbjahr 2011 so viele Politikerinnen und Politiker wie nie zuvor seit rio’s’ Gründung 2002.
rio’s Inhaber Julian Aicher kam dabei mit Winfried Kretschmann ebenso ins Gespräch wie mit Tobias Thalhammer, mit Karl-Wilhelm Röhm genauso wie mit Franz Untersteller.

Zielgerichtet zum richtigen Zeitpunkt


Wenige Tage vor der entscheidenden „dritten Lesung“ des veränderten „Erneuerbaren Energien-Gesetzes“ ((EEG) am 30. Juno 2011 informierte rio’s mit Rundmails die Bundestagsabgeordneten.
Titel des so gesendeten Rundmails:
„Deutschland-kann-viel-mehr. Praktikerinnen und Praktiker Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz berichten und nennen Perspektiven“.
Also kurz-zeilige Nachrichten, denen übersichtliche Fallbeispiele für Vorteile der Nutzung regenerativer Strom- und Wärmegewinnung angehängt waren.
Klar, kurz, anschaulich-ansprechend bebildert.
Pro Energieträgerin: eine Doppelseite.
Also pro Doppelseite in 5 Minuten lesbar.

Volksvertreterinnen und Volksvertreter ‚im Bund’ können seither wissen, dass Wärme aus Biogas billiger kommt als aus Heizöl und das der Bundesfinanzminister mindestens 350 Millionen Euro einsparen kann, wenn Wasserkraft-Ausbauten in Deutschland nicht weiter blockiert werden wie bisher oft.
Diese Schrift ging am 7. Juli auch an den Bundesrat (zur Sitzung am 8. Juli).

www.deutschland-kann-viel-mehr

Noch im Sommer 2011 soll „Deutschland-kann-viel-mehr“ g e d r u c k t allen Bundestagsabgeordneten und allen Mitgliedern des Bundesrates zugehen.
Danach: Zeitungen, Radios, Fernsehanstalten – von A wie „Augsburger Allgemeine“ bis Z wie ZDF.

Zielgerichtet und doch in verschiedene Richtungen
 


rio’s informiert indes nicht allein Politikerinnen und Politiker – also ‚Entscheider’.

So zeigt rio’s zum Beispiel in Oberschwaben die Karte „Kreis Ravensburg regenerativ 2011“

www.kreis-ravensburg-regenerativ.de

vor allem in Toiletten von Gaststätten. Dort, wo Wasserkraft auf besondere Weise wirkt – und Zeit zum „Gucken“ bleibt ...

Für besonders Interessierte begleitet rio’s-Inhaber Julian Aicher zwei mal im Sommer 2011 die „RegenerativRadelRoute Illerwinkel“

www.regenerativ-region-illerwinkel.de

Energisch Begeisterten zu Fuß bietet Aicher für Sommer 2011 auch Führungen durch die Ulmer Solartouren

www.solarstiftung.de

und durch die Ausstellung

„Maschinen unterm Münster“

www.mum-wasserkraft.de


An rio’s Firmensitz (Leutkirch-)Rotismühle lud Aicher im Juli 2011 eine Seminar-Gruppe der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Zur Besichtigung der (in Sanierung befindlichen) Wasserkraftanlage.


Und die Wanderausstellung „Energie vom Himmel“, die rio’s 2009 an die Diözese-Rottenburg-Stuttgart auslieferte, stieß 2011 auch außerhalb katholischer Kreise auf großes Interesse. Zum Beispiel beim Evangelischen Kirchentag Anfang Juno 2011 in Dresden.
Deutlich über 100.000 Personen konnten „Energie vom Himmel“ seit 2009 sehen.

www.energie-vom-himmel.net

 
 

Pfingsten 2011 beim "Evangelischen Kirchentag" Dresden: die Wanderausstellung "Energie vom Himmel" (www.energie-vom-himmel.net). Von rio's 2009 an die katholische Diözese Rottenburg-Stuttgart geliefert. Hier zu sehen in der evangelischen Nikolaikirche Heilbronn, Frühjahr 2011. Die Wanderausstellung konnten inzwischen über 100.000 Leute sehen.

 

Ebenfalls im Sommer 2011:

rio’s entwickelt aus


www.strom-fuer-millionen.de


ein gedrucktes Heft zu Steigerungspotenzialen preiswerter Elektrizität aus Wasserkraft in (Süd-)Deutschland.

Ähnlich den 2010 von rio’s veröffentlichten Druckschriften

www.suedwest-sonnig.de

an alle Abgeordneten im Stuttgarter Landtag

und

www.bayern-besonnen.de

an alle Volksvertretererinnen und Volksvertreter im Landtag von Bayern

soll das „Strom für Millionen“-Wasserkraft-Heft an alle Abgeordneten der Landtage München, Stuttgart und Wiesbaden verteilt werden.

Die „Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke Baden-Württemberg e.V.“ hat von „Strom für Millionen“ für jedes Mitglied 5 Hefte bestellt – so können auf die in den Druckwerken genannten Steigerungsmöglichkeiten örtlichen ‚Entscheidern’
bekannt gemacht werden: ‚Dem Pfarrer, dem Gastwirt, dem Lehrer und dem Bürgermeister’.
„Strom für Millionen“: Kurze bebilderte Berichte ( je 2 Din-A-4-Seiten) über positive Beispiele.

Wie wirken gedruckt Hefte wie „Südwest-sonnig“ oder „Bayern-besonnen“? Von „Südwest-sonnig“ kamen (seit 22. April 2010) über 6.000 Hefte in die Postfächer aller Landtagsabgeordneter, aber auch an Gemeinderäte (stellenweise verteilt an alle Mitglieder eines Gemeinderates), an Kreisrätinnen und Kreisräte, Fachbeamte, Seminar- oder Messebesucherinnen und –besucher und viele andere Interessierte.
Nach persönlicherVerteilung von „Bayern-besonnen“ im Sommer 2010 an alle Landtagsabgeordneten im Münchner Maximilianeum durch rio’s schrieb FDP-Fraktionsgeschäftsführer Tobias Thalhammer Julian Aicher an. Es entwickelten sich daraus mehrere persönliche Gespräche und ein Besuch Thalhammers im besonders regenerativ aktiven Oberstdorf. Ziel (nach Aichers Vorschlag): „Bürokratieabbau für Erneuerbare Energien“. So nahm Aicher mit Thalhammer auch im Zusammenhang mit der EEG-Novelle Juli 2011 Kontakt auf.




Nach wie vor setzt sich rio’s auch für Sonnenstrom ein. Und zwar von einem Büroraum aus, über dessen Dach direkt Solarmodule liegen.
Interessierten Solarfirmen nannte 2011 potenzielle Kundinnen und Kunden mit einer möglichen photovoltaischen Nennleistung von 892 kWp (aktueller Stand: Sommer 2011).
Fortsetzung folgt.




Über diese Informationsträger verbreitete rio’s öffentlich Informationen mit:


1
„Sonnenseite“
vom 21. März 2011
www.sonnenseite.com
(herausgegeben von Bigi und Franz Alt)
- den entsprechend kostenlos versandten
„newsletter von der ‚Sonnenseite
erhalten jeden Sontag 150.000 eMail-Adressen
Die Artikel bleiben dann im Archiv der „Sonnenseite“
(Suchbegriffe: „Wasserkraft“ und „Julian Aicher“


2
UNO-„Weltwassertag“
22. März 2011
Zweiminütiger Beitrag über Steigerungspotenziale der Wasserkraft
in drei Nachrichtensendungen von „Südwestrundfunk“-„aktuell“,
die (laut SWR) ingesamt rund 1,2 Millionen Leute sahen


3
nach dem UNO-„Weltwassertag“ am 23. März 2011
zum gleichen Thema wie 2 ein Bericht in der
„Schwäbischen Zeitung“ Wangen im Allgäu
(mit mindestens 10.000 Leserinnen und Lesern)

4
am Kartenplakat „Kreis Ravensburg regenerativ“
verteilt ab 20. März 2011 in über 20 öffentlichen Gaststätten
(mit 100 Besucherinnen pro Tag/Wirtshaus
demnach 2.000 Leuten pro Tag. Also 60.000
pro Monat. Folglich über 150.000 Personen in
den drei Monaten April, Mai, Juno 2011 ...
Hier mit 75.000 Personen veranschlagt)

5
im „Wirtschaftsforum“ April 2011


6
im „Wochenblatt“ Wangen vom April 2011
(mit geschätzt mindestens 10.000 Leserinnen und Lesern)



7
in Radio „Querfunk“ Karlsruhe
am 10. Mai 2011

8
in „Radio Dreieckland“ Freiburg
am 10. Mai 2011



9
in den „Stuttgarter Nachrichten“
vom 14. Mai 2011
(verkaufte Auflage: 202.000 hefte
laut „Wikipedia“ 580.000 Leserinnen und Leser)


10
in der „Sonnenseite“
am 15. Mai 2011
mit Titel „Energie vom Himmel“
(herausgegeben von Bigi und Franz Alt und mit dem
„newsletter von der ‚Sonnenseite’“ kostenlos an
gut 150.000 eMail-Adressen versandt)
www.sonnenseite.com


11
in der „Südwestpresse“ (Hauptsitz: Ulm)
vom 28. Mai 2011
(verkaufte Auflage: 306.000 Hefte
laut Wikipedia 1,3 Millionen Leserinnen und Leser)


12
im Radio „Deutsche Welle“
(Deutschlandradio)
vom 16. Juno 2011



13
in der Sendung „Sonntags um elf“
B 5
Bayerischer Rundfunk
am 19. Juno 2011
(rund 30.000 Hörerinnen und Hörer – nach
Senderangaben)

14
in der „Plattform“ auf „radio free fm“
Ulm
am 28. Juno 2011


Diese Veröffentlichungen waren (und sind
teilweise noch im Internet) über
3,5 Millionen Leuten öffentlich zugänglich.



Weiter geht’s

15
in den „Badischen Neuesten Nachrichten“
(Hauptsitz: Karlsruhe)
vom 3. Juli 2011
(verkaufte Auflage: 133.000 Hefte)



16
Radio 7
„Klimaradio“
8. Juli 2011


In dieser Berechnung nicht berücksichtigt:
Sie, verehrte Leserinnen und Leser von
www.rio-s.de
denn diese Internetpräsenz klicken (laut
„web-Master“ Klaus Sam) pro Monat
rund 20.000 Personen an

indes auch etliche andere Interessierte, die


 

  

www.kreis-ravensburg-regenerativ.de

www.energie-vom-himmel.net

www.suedwest-sonnig.de

www.bayern-besonnen.de

www.wasserkraftweg-augsburg.de

www.mum-wasserkraft.de

www.wasserkraft.org

www.solarstiftung.de

www.uff-ulm.de

www.rotismuehle-aktuell.de

www.strom-fuer-millionen.de



aufrufen

oder jene rund 100.000 Fahrradnutzerinnen
und –nutzer, die pro Jahr den „Donauradwanderweg“
entlangrollen - und dabei die rio’s-Infotafeln
in Riedlingen, und Riedlingen-Zwiefaltendorf
(Kreis Biberach) sowie
Rechtenstein, Obermarchtal und Rottenacker
(Alb-Donau-Kreis) sehen
oder
jene 50.000, die übers Jahr das Bauernhausmuseum
Illerbeuren (Landkreis Unterallgäu) bevölkern
- an seinem Parkplatz zwei rio’s-Infotafeln
der „RegenerativRegion Illerwinkel“.


Diese Auflistung ließe sich noch etliche Zeilen
weiter fortsetzen.
Doch seien in dieser Rubrik ‚Aktuell’ vor allem
aufgrund weiterer Informationsquellen ‚konservativ’
gerechnet jene über 3,5 Millionen genannt, die rio’s
Informationen im 1. Halbjahr 2011 öffentlich
wahrnehmen konnten.
 

 

 


weitere Texte im Archiv